Das Große Kloster war ursprünglich ein Benediktinerinnenkloster (14. Jahrhundert) und wurde in der Gegenreformation (17. Jahrhundert) umgestaltet. Seit einigen Jahren beherbergt die Kapelle einen gemeindeeigenen Raum, der wechselnde Ausstellungen zeigt.
Die Kapelle des Großen Klosters ist ein ganz besonderes Monument in der Grand'Rue. Auf halbem Weg zwischen dem Kathedralensemble und der Porte d'Avignon sticht das Gebäude seit der Antike entlang der Hauptverkehrsachse der Stadt hervor, dem von Nord nach Süd verlaufenden Cardo.
Das wegen seiner Ausmaße so benannte Große Kloster ist tatsächlich ein Benediktinerinnenkloster. Die Nonnen ließen sich ab dem 14. Jahrhundert in der Nachbarschaft nieder. Sie gehörten zur Kirche der Heiligen Katharina, die früher im Besitz der Tempelritter war. Im 17. Jahrhundert verlangte die Gegenreformation den Bau eines neuen Klosters. Dieses wurde zum umfangreichsten Gebäudekomplex im alten Stadtzentrum.
Ein Teil der während der Revolution beschlagnahmten Klostergebäude wurde anschließend von der Gendarmerie genutzt und so bis zum Ende der 1940er Jahre erhalten. In den 1960er Jahren führte die Entscheidung, den bedeutendsten Teil des Ensembles zu bewahren, zur Restaurierung der Kapelle, in welche dann die Bibliothek und das Stadtarchiv einzogen. Sie ist heute ein für Wechselausstellungen genutztes gemeindeeigenes Gebäude.
Entdecken Sie Cavaillon im Luberon, seine Geschichte, die Orte, die man gesehen haben muss, seine berühmte Melone und seinen Klettersteig. Ein Muss für Ihren Urlaub im Süden.
Chapelle du Grand Couvent
194, Grand'Rue
84300 Cavaillon
Speichere das
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Besuchen Sie unsere Seite
Entdecken Sie unsere Ausgaben des Luberon Heart of Provence, um Ihr Wochenende und Ihren Urlaub vorzubereiten: Reiseführer, Unterkunft, Wandern...
Befehl